Die Konsumgüterindustrie verstehen

Die Konsumgüterindustrie zeichnet sich durch hohe Produktionsmengen und einen schnellen Produktwechsel aus, da ihre Produkte direkt an den Endverbraucher geliefert werden. Aufgrund ihres großen ökologischen Fußabdrucks – einschließlich des Ressourcenverbrauchs, der Abfallerzeugung und der Treibhausgasemissionen – stehen Konsumgüterunternehmen unter dem Druck, ihr Lieferkettenmanagement und ihre Produktlebenszyklen zu überdenken.

Dieser Druck nimmt mit dem weltweit wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den entsprechend strengeren Gesetzesverordnungen zu. Das steigende Bewusstsein der Verbraucher und die gesetzlichen Auflagen fördern die Nachfrage nach kommerziell und ökologisch nachhaltigen Waren.

Infolgedessen müssen Konsumgüterunternehmen kreative Wege finden, um ihre Umweltauswirkungen zu verringern, ohne ihre Rentabilität oder Wettbewerbsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Wie wir die Konsumgüterindustrie unterstützen

INDEEDs Lösungen für kreislauffähige Konsumgüter bieten kurzfristige und langfristige Strategien zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit. Wir unterstützen Konsumgüterunternehmen dabei, Abfälle in Ressourcen umzuwandeln, indem wir Prinzipien des Kreislaufdesigns und neue Geschäftsmodelle etablieren.

Unsere Strategie bringt die Ziele von Kunden und Unternehmen in Einklang, um die Umweltbelastung zu reduzieren und durch Rückgewinnungs- und Regenerationsprozesse einen Mehrwert zu schaffen.

  • Wir entwickeln Circularity Roadmaps, die vom Produktdesign bis zum End-of-Life-Management reichen und messen Circularity Readiness, wie auch den Fortschritt von Konsumgüterunternehmen.
  • Wir unterstützen Unternehmen der Konsumgüterindustrie bei der Neugestaltung von Produkten und Verpackungen, die wiederverwendbar, nachfüllbar, kompostierbar oder recycelbar sind und den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft entsprechen.
  • Wir liefern innovative Designlösungen, einschließlich kreativer Materialauswahl und Dienstleistungen, die praktisch und mit bestehenden Industrieprozessen kompatibel sind.
  • Darüber hinaus helfen wir dabei, das Unternehmensökosystem zu überdenken und Industriepartner zu finden, die neue Angebote wie z.B. Nachfüllsysteme ermöglichen, um Abfälle zu reduzieren, die Ressourceneffizienz zu steigern und den Produktlebenszyklus zu verlängern.
  • Unsere Expertise in digitalen Technologien und KI-Tools versorgt Konsumgüterunternehmen mit relevanten Informationen zur Optimierung von Materialflüssen und Lebenszyklen.

Warum INDEED wählen?

INDEED setzt sich für Innovationen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ein und verankert diese Prinzipien tief in den Unternehmenszielen, strategischen Abläufen und Umweltzielen Ihres Unternehmens. Mit umfassender Branchenkenntnis und technischem Fachwissen unterstützen wir Konsumgüterunternehmen bei der Implementierung von Kreislaufprozessen, um langfristige Rentabilität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Unser kooperativer Ansatz bietet umfassende Unterstützung in jeder Phase und liefert skalierbare, strategische und praktische Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Geschäftsmodelle integrieren lassen.

Wenn Sie Fragen zu unseren Kreislaufwirtschaftslösungen für Konsumgüterunternehmen und den Einzelhandel haben, zögern Sie nicht, uns noch heute zu kontaktieren.

Our Selected Cases


Sie sind auf der Suche nach einer kreislauffähigen, effektiven Lösung für Konsumgüter?

Dann vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.


Entdecken Sie unsere Lösungen für Ihre Industrie

Verpackung
Indeed entwickelt kreislauffähige Lösungen für die Verpackungsindustrie, die Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch innovatives Design in Einklang bringen.

Bauwesen
Die Bauindustrie ist ressourcenintensiv. Kreislauffähige Lösungen in dieser Branche umfassen die Wiederverwendung von Materialien, modulare Bauweisen und die digitale Nachverfolgung im Sinne der Nachhaltigkeit.

Möbel
Nur etwa 10% der Möbel in Europa werden recycelt. INDEED bietet Kreislauflösungen, um die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, das Design zu verbessern und Abfall zu reduzieren.