Optimieren Sie Ihr Produkt an Hand zirkulärer Prinzipien gemäß EU Ökodesign Verordnung, und lernen Sie von Experten von Lufthansa Technik und Tchibo.

Organisiert durch

Eindrücke aus der Veranstaltung

Die erste Circular Design Clinic war ein voller Erfolg. Namhafte firmen wie Tesa, Trilux, Tchibo oder Rosenthal haben vielversprechende Ansätze erarbeitet, um Ihre Produkte kreislauffähig zu machen.

Machen Sie Ihr Produkt kreislauffähig

… und seien Sie bei der nächsten Circular Design Clinic dabei! Die folgenden Mehrwerte warten auf Sie:

Praxisnahe Optimierung Ihres Produkts

Entwickeln Sie konkrete und umsetzbare Lösungen zur Verbesserung Ihres Produkts gemäß Circular Design und der neuen europäischen Ökodesign-Verordnung.


Wettbewerbsvorteile durch Zirkularität

Erlernen Sie Strategien, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen und durch Circular Design Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Individuelle Expertenberatung

Profitieren Sie von direktem Feedback und maßgeschneiderter Beratung durch Branchenexperten, um Ihre Ideen zu verfeinern.


Networking mit Branchenführern

Tauschen Sie sich mit führenden Unternehmen und Gleichgesinnten aus, um wertvolle Kontakte und Inspiration für Ihre Circular Economy-Journey zu gewinnen.

Für wen ist diese Veranstaltung?

Produktdesigner*innen

Gestalten Sie ihre Produkte nach den 9-R Strategien und gemäß der EU Ökodesign Verordnung.

Entwicklungsingenieure

Lernen Sie, technische Lösungen für die Circular Economy zu entwickeln und umzusetzen.

Nachhaltigkeitsbeauftragte

Impulse, um Circular Design in ihrem Unternehmen gezielt umzusetzen.

Produktmanager*innen

Entwickeln Sie Produkte und Verpackungen effizient und sichern sich so Wettbewerbsvorteile.

Innovationsmanager*innen

Entdecken Sie neue Methoden und Tools für nachhaltige Innovationen.

Sind Sie interessiert an der Veranstaltung?

Die erste Runde der Circular Design Clinic war ein voller Erfolg. Haben Sie Interesse an der Veranstaltung und wollen beim nächsten mal dabei sein? Dann hinterlassen Sie ihre E-Mail Adresse, um als Erste/r über Neuigkeiten informiert zu werden.

Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Was nehmen Sie mit

Gründe, warum Sie die nächste Circular Design Clinic keinesfalls verpassen sollten:

Einführung in Circular Design und
Circular Economy


Verständnis für die Prinzipien und Vorteile des Circular Design, dessen Relevanz für die Circular Economy und mit Blick auf die neue Ökodesign-Verordnung der EU (ESPR).

Praktische Umsetzung


Entwicklung eines pragmatischen Aktionsplans, um die optimierten Design- und Produktionsansätze in den Unternehmensalltag zu integrieren.





Analyse und Optimierung ihres
bestehenden Produkts


Teilnehmer*innen entwickeln anhand des eigenen Produktes konkrete Lösungsansätze, um es im Sinne des Circular Design zu optimieren.

Erfahrungsaustausch und Inspiration


Diskussion mit Experten aus führenden Unternehmen, die erfolgreich Circular Design implementiert haben, um den Teilnehmer*innen Mut zu machen und praktische Einblicke zu gewähren.

Praxisnahe Methodik

Interaktive Vorträge

Wissensvermittlung durch führende Experten im Bereich Circular Design und Circular Economy.

Hands-On

Praxisnahe Anwendung der gelernten Prinzipien auf konkrete Produkte und in kleinen Gruppen (je max. 5 Personen).

Kreativitätstechniken

Nutzung von Circular Design Methoden, moderiert durch Circular Design Experten.

Erfahrungsaustausch

Panel-Diskussion mit Branchenexperten zur Inspiration und Ermutigung der Teilnehmer*innen.


Organisiert durch

INDEED Innovation

Indeed ist das globale Design- und Innovationsunternehmen für eine Circular Economy.

Wir entwickeln Produkte, Erfahrungen und Systeme. Unser Anspruch ist, per Design Abfall zu vermeiden, natürliche Ressourcen zu regenerieren sowie Materialien und Produkte in Kreisläufen zu führen. Eine entscheidende Rolle spielt für uns dabei der Mensch. Denn: “People make Flows Flow”.

Indeed Ist eine zertifizierte B-Corporation, die sich an die höchsten ESG-Standards hält und Business als Kraft für das Gute einsetzt.

Rat für Formgebung

Als die Design- und Markeninstanz Deutschlands stärkt der Rat für Formgebung das gesellschaftliche Bewusstsein für Gestaltung und unterstützt Unternehmen in allen Belangen ihrer Marken- und Designentwicklung. Wir bieten ein Forum für den branchenübergreifenden Wissenstransfer und sorgen für Wettbewerbsvorteile unserer Mitglieder: unabhängig, erfahren, international.

Initiiert vom Deutschen Bundestag, gestiftet von der deutschen Industrie, gefördert von seinen Kooperationspartnern: Seit 1953 trägt der Rat für Formgebung dazu bei, Design als Wirtschaftsfaktor zu stärken.

Der Rat für Formgebung agiert als weltweit führendes Kompetenzzentrum für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation. Mit internationalen Angeboten, Nachwuchsförderungen und Mitgliedschaften ist er Teil der globalen Design-Community und trägt seit jeher dazu bei, Austausch und Netzwerke weltweit zu etablieren.


Häufig gestellte Fragen

Was sollte ich mitbringen?

Bringen Sie ein Produkt Ihres Unternehmens zur Analyse und Optimierung mit.

Ist das Seminar für Anfänger geeignet?

Ja, wir bieten Inhalte für alle Erfahrungsstufen, von Einsteigern bis zu Fortgeschrittene.

Erhalte ich ein Zertifikat?

Ja, alle Teilnehmer erhalten ein Abschlusszertifikat zur Bestätigung ihrer Teilnahme.